Wie in manch anderer Branche auch gibt es in der Weinwelt stapelweise Regulierungen. Dagegen hat sich in den 1990ern eine Gegenbewegung entwickelt: Mit Spass und Kreativität ignorieren Winzer wie Hanspeter Ziereisen das gängige Regelwerk.
2 KommentareKategorie: Naghi und Nelli trinken Wein
Naghi ist für den Wocheneinkauf über die Grenze gefahren – und hat auch eine Flasche Wein aus einem deutschen Supermarkt mitgebracht.
Schreibe einen KommentarDie Weinbrater wagen sich in den Aargauer Jura und probieren zwei Pinots aus dem kleinen Ort Ueken.
Kommentare geschlossenHeute wird gespart: Die Weinbrater trinken zwei Billigweine aus dem Aldi. Und wir beleuchten die Frage: Kann sich das überhaupt rechnen?
Kommentare geschlossenIn Bordeaux kennen die Preise keine Grenze nach oben. Doch es gibt sie auch hier: Winzer, die einen Top-Wein abliefern und diesen zu einem fairen Preis verkaufen. Zeit für einen Klassiker!
Kommentare geschlossenDer Solothurner Fabio Chiarelotto hat es via Zürich und Paris bis in die Toskana gebracht. Und arbeitet dort detailversessen an seiner Wein-Philosophie.
Kommentare geschlossenFabio Chiarelotto hat vor 25 Jahren in der Toskana ein Weingut übernommen. Die Weinbrater sprechen heute über eine ganz besondere Auswanderer-Geschichte.
Kommentare geschlossenDie Sommerpause ist vorbei, die Weinbrater stehen wieder hinters Mikrofon – und gönnen sich zum Ende des Sommers nochmal etwas Erfrischendes.
Kommentare geschlossenDie Weinbrater entdecken eine Weinregion, die oft links liegen gelassen wird. Dabei gibt es dort hervorragendes zu entdecken.
Kommentare geschlossenNaghi ist seinem Neugier-Trieb gefolgt und auf einem kleinen Weingut im Tessin gelandet. Und jetzt landet eine Flasche von diesem Weingut auf dem Tisch der Weinbrater.
Kommentare geschlossen