Uri: Berge, Tunnels, Tell – und Wein. Wein? Jawohl! Auch wenn die Zahl der Weinbetriebe überschaubar ist, gibt es da doch einiges zu entdecken.
Schreibe einen KommentarKategorie: Weisswein
An einer Degustation lernen die Weinbrater ein Winzer-Paar kennen, kommen ins Gespräch – und nehmen eine Weinempfehlung mit, die wir euch nicht vorenthalten möchten.
Kommentare geschlossenDie Sommerpause ist vorbei, die Weinbrater stehen wieder hinters Mikrofon – und gönnen sich zum Ende des Sommers nochmal etwas Erfrischendes.
Kommentare geschlossenDie Weinbrater entdecken eine Weinregion, die oft links liegen gelassen wird. Dabei gibt es dort hervorragendes zu entdecken.
Kommentare geschlossenDie Weinbrater entdecken etwas unübliches: Einen Weiswein aus Apulien, also direkt aus Italiens Stiefelabsatz. Das besondere: Die Region kennt man ansonsten nur von einem massenweise hergestellten Rotwein.
Kommentare geschlossenWeine können im Stahltank, im Fass, in der Amphore oder im Betonei reifen. Heute aber lernen die Weinbrater eine neue Art des Ausbaus kennen: Das Granitfass.
1 KommentarDie Weinbrater lassen sich in einer Weinhandlung in Como einen Wein empfehlen – und der führt uns ganz in den Süden: Nach Sizilien.
Kommentare geschlossenNaturwein hat die Weinbrater bislang nicht glücklich gemacht. Aber: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Darum wagen wir es heute ein weiteres mal.
1 KommentarDas Jahr endet, und da wollen die Weinbrater natürlich ein bisschen Glamour versprühen: In der grossen Weinbrater-Show zum Jahresende lassen wir 2023 Revue passieren, fragen uns, wie das Weinjahr so wird und wagen einen Ausblick auf 2024.
Kommentare geschlossenSpricht man über die Schweiz, kennt jeder Zürich. Beim Wein ist es etwas anders: Es ist gar nicht so leicht, Informationen über die einzelnen Weinbaugebiete zu finden. Darum mussten die Weinbrater zum Telefonhörer greifen.
Kommentare geschlossen