Es geht nach Südfrankreich: Dort lebte einst der Winzer Aimé Guibert und hat sich neumodischen Trends und dem Grosskapitalismus verweigert. Doch was ist aus seinem Weingut geworden?
Schreibe einen KommentarSchlagwort: weisswein
Heute geht es an die Gestade des Genfersees. Dort haben die Weinbrater ein junges Weingut entdeckt, das trotzdem schon voller Tradition ist.
Kommentare geschlossenMit Naturweinen haben die Weinbrater bislang eher zweifelhafte Erfahrungen gemacht. Darum versuchen wir es mit einer neuen Kategorie: Biodynamischer Wein.
Kommentare geschlossenNaturwein ist der Weintrend der Stunde. Auch die Weinbrater können diese Mode darum nicht ignorieren. Allerdings scheitern sie schon an der Frage: Was ist denn genau ein Naturwein?
Kommentare geschlossenUnser heutiger Wein kommt aus einem Gebiet mit dem interessanten Namen «Walla Walla». Dort hat ein ehemaliger Rocker ein kleines Wein-Imperium aufgebaut.
Kommentare geschlossenDer Aargau ist ein spezielles Weinbaugebiet: Es gibt eine stattliche Anzahl Winzer. Die meisten Weine schaffen es aber nie über die Kantonsgrenze hinaus.
Kommentare geschlossenManchmal muss auch eine kleine Flasche Wein reichen. Um so schöner, wenn der Wein darin umso grösser ist.
Kommentare geschlossenIn dieser Folge geht es ins Südtirol. Zu einem Wein, mit dem gar eine Revolte angezettelt wurde.
2 KommentareMallorca: Für viele ist das einfach feiern am Ballermann. Aber natürlich hat die Insel viel mehr zu bieten. Zum Beispiel auch ein interessantes Weinanbaugebiet.
Kommentare geschlossenHeute geht es ins Herz des Piemonts, wo sich ein kleines Weingut leidenschaftlich der Weissweinproduktion verschrieben hat.
Kommentare geschlossen