Es geht nach Südfrankreich: Dort lebte einst der Winzer Aimé Guibert und hat sich neumodischen Trends und dem Grosskapitalismus verweigert. Doch was ist aus seinem Weingut geworden?
Schreibe einen KommentarSchlagwort: weinpodcast
Vor vielen Jahren mussten die Weinbrater Militärdienst im Bündnerland leisten. Die Liebe zum Militär haben sie da nur bedingt entdeckt. Die Liebe zum Bündner Wein hingegen umso mehr.
Kommentare geschlossenNaturwein ist der Weintrend der Stunde. Auch die Weinbrater können diese Mode darum nicht ignorieren. Allerdings scheitern sie schon an der Frage: Was ist denn genau ein Naturwein?
Kommentare geschlossenUnserer Hörer Stefan hatte eine besondere Idee: Er schickt uns einen Wein – aber er muss von Nelli blind verkostet werden. Das sorgt für Nervosität.
2 KommentareHeute gibt es einen Orange Wine. Naghi ist schon mal skeptisch, Nelli findet, man müsse hier mal das klassische Weinhirn ausschalten.
Kommentare geschlossenDer Aargau ist ein spezielles Weinbaugebiet: Es gibt eine stattliche Anzahl Winzer. Die meisten Weine schaffen es aber nie über die Kantonsgrenze hinaus.
Kommentare geschlossenManchmal muss auch eine kleine Flasche Wein reichen. Um so schöner, wenn der Wein darin umso grösser ist.
Kommentare geschlossenHeute geht es um Celebrity-Wein: Wir gehen in die Provence, wo ein bekanntes Schauspieler-Ehepaar sich einst ein imposantes Chateau gekauft hat.
Kommentare geschlossenMallorca: Für viele ist das einfach feiern am Ballermann. Aber natürlich hat die Insel viel mehr zu bieten. Zum Beispiel auch ein interessantes Weinanbaugebiet.
Kommentare geschlossenDie Weinbrater feiern ein kleines Jubiläum. Darum gibt es einen Blick zurück. Und natürlich das passende Getränk zum Feiern.
Kommentare geschlossen