Heute geht es um einen Barolo. Ein Weinanbaugebiet, das schön zeigt, dass man in derselben Region Zukunftsglauben und Traditionalismus vereinen kann.
Schreibe einen KommentarSchlagwort: rotwein
Vor vielen Jahren mussten die Weinbrater Militärdienst im Bündnerland leisten. Die Liebe zum Militär haben sie da nur bedingt entdeckt. Die Liebe zum Bündner Wein hingegen umso mehr.
Kommentare geschlossenUnserer Hörer Stefan hatte eine besondere Idee: Er schickt uns einen Wein – aber er muss von Nelli blind verkostet werden. Das sorgt für Nervosität.
2 KommentareEs gibt in Sizilien Familien, mit denen will man lieber nichts zu tun haben. Und dann gibt es auch solche, mit denen man unbedingt zu tun haben will. Zum Beispiel Winzern.
Kommentare geschlossenHeute gibts einen Rotwein, den sich die Winzer durch harte Arbeit in steilen Rebhängen abringen müssen.
Kommentare geschlossenHeute geht es nach Frankreich in ein 900-Einwohner Dorf mit dem Namen Lirac. Dort gibt es ein kleines Weingut, in dem ein ganz spezielles Duo wirkt.
Kommentare geschlossenEin Weinhändler aus Amerika bereist in den 1980er Jahren Frankreich und will dort Wein und Winzer entdecken. Dabei erlebt er unglaubliche Geschichten – und wird sogar selbst Besitzer eines Weingutes. Naghi und Nelli wandeln auf seinen Spuren.
Kommentare geschlossenWir lassen uns vom Wein beschallen: Auf den Tisch kommt ein «Liedwein» mit dem Namen «You are Always on My Mind» – er stammt vom ersten «Master of Wine» in Deutschland.
Kommentare geschlossenIn der heutigen Folge gibts einen Rotwein aus dem vermeintlichen Weissweinland Deutschland. Mauro aus Aarau hat uns einen Low-Budget Pinot aus dem Ahrtal zugesteckt.
Kommentare geschlossenDas Berner Oberland als Weinbauregion? Oh ja: In Spiez haben sich vor fast 100 Jahren ein paar Weinfreunde zusammengefunden, um fortan Wein zu produzieren. Und das tun sie bis heute.
Kommentare geschlossen