Heute verschlägt es die Weinbrater ins Aostatal. Das ist zwar Italien, trotzdem geht es heute auch ein bisschen französisch zu und her – und das Wallis trägt ebenfalls ein wenig zu Verwirrung bei.
Kommentare geschlossenDie Weinbrater - der Schweizer Wein-Podcast mit Naghi und Nelli Posts
Es gibt wiedermal eine Premiere bei den Weinbratern: Der erste Portugiese wird degustiert. Das Weingut aber gehört einer dänischen Familie. Es wird also ganz international heute.
Kommentare geschlossenHeute haben wir einen Riesling aus der Mosel auf dem Tisch. Und der Klassiker beim Riesling geht so: Viele, die ihn zu Beginn verabscheuen, verlieben sich dann plötzlich unsterblich in ihn.
Kommentare geschlossenIn dieser Folge geht es nach Malaga, wo der Winzer Telmo Rodriguez vergessene Weine wiederbelebt. Das sorgt bei den Weinbratern für Spannungen.
Kommentare geschlossenAm Samstag, 24. Juni, eröffnen die Weinbrater für einen Tag die «Weinbraterei». Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Kommentare geschlossenDie Weinbrater wagen sich erneut ins Wallis. Und kriegen es gleich mit zwei Klassikern zu tun.
Kommentare geschlossenWein gibt es in den spannendsten Farbnuancen. Doch weshalb wird ein Rotwein mit zunehmendem Alter heller, während der Weisswein immer dunkler wird? Darüber geht es in der letzten Folge der Weinbrater-Wei(n)terbildungswoche.
Kommentare geschlossenDekogläser, Edelgläser, Glaspioniere: Wenn man sich mit dem Weinglas befasst, tut sich ein ganzes Universum auf. Wir erkunden es für euch.
Kommentare geschlossenWer den Rotwein aus dem Keller holt und ihn auf Zimmertemperatur erwärmt, der macht vielleicht etwas falsch: Doch warum ist das so?
Kommentare geschlossenDer Wein ist hart im Nehmen, aber dann auch wieder ein Sensibelchen. Mit der Lagerung muss man es zwar nicht übertreiben, wenn man aber ein paar Dinge beachtet, wird es einem mit Trinkgenuss belohnt.
Kommentare geschlossen