Die Pfalz kennt man vor allem für hervorragenden Riesling. Allerdings keltert man auch andere weisse Traubensorten, etwa den Grauburgunder. Wir haben uns ein Exemplar gesichert von zwei Brüdern, die für Gesprächsstoff sorgen.
Schreibe einen KommentarDie Weinbrater - der Schweizer Wein-Podcast mit Naghi und Nelli Posts
In Franken gibt es ein paar spezielle Weintraditionen, etwa den Brückenschoppen. Und es gibt Weintrauben, die man sonst nirgends anbaut – Grund genug also, dem «Silvaner» eine Weinbrater-Folge zu widmen.
Schreibe einen KommentarIm Interview mit Stephan Lendi vom «Suisse Podcast Magazin» sprechen die Weinbrater über ihr Lieblingsthema: Wein – und auch ein wenig über sich selber.
Kommentare geschlossenIn unserem Geschichtsformat unternehmen wir wieder eine Reise über mehrere Tausend Jahre – und untersuchen, welche Rolle der Wein in der Religion spielt.
2 KommentareDas Bündnerland: Für die Weinbrater eine Region voller (wein-)seliger Erinnerungen. Viele Schweizer Spitzen-Pinots werden da gekeltert, zu teils sehr hohen Preisen. Es gibt aber Winzer, die auch noch viel Qualität für wenig Geld produzieren.
Kommentare geschlossenDie Weinbrater probieren einen Bordeaux aus dem Supermarkt – der Anlass für ein paar kontroverse Diskussionen bietet.
1 KommentarEs gibt fantastischen Pinot Noir aus der Schweiz, das geht aber schnell ins Geld. Anspruchsvoller ist es, einen soliden Pinot in Basisqualität zu bekommen.
Kommentare geschlossenUri: Berge, Tunnels, Tell – und Wein. Wein? Jawohl! Auch wenn die Zahl der Weinbetriebe überschaubar ist, gibt es da doch einiges zu entdecken.
Kommentare geschlossenAn einer Degustation lernen die Weinbrater ein Winzer-Paar kennen, kommen ins Gespräch – und nehmen eine Weinempfehlung mit, die wir euch nicht vorenthalten möchten.
Kommentare geschlossenIn der zweiten Folge unseres Formats «Wein History» tauchen wir tief in die Geschichte des Champagners ein.
Kommentare geschlossen